Antrag von CDU, FDP und UWV zur aktuellen Situation bei uns vor Ort
Die Situation auf dem Wohnungsbaumarkt hat sich leider auch hier bei uns im Kreis Euskirchen im letzten Jahr massiv verschärft. Die aktuellen Entwicklungen (massive Preissteigerungen, Zinssteigerungen, neue Förderbedingungen, kurzfristiger Wegfall der KFW-Förderung) führen zu großen Sorgen, dass in naher Zukunft Wohnraum für viele Menschen in unserem Kreis nicht mehr bezahlbar sein wird. Es besteht die Gefahr, dass ein großer Teil des Wohnraums nur noch von einer bestimmten Gruppe finanzierbar ist („DInks“ – Double Income No Kids) und die Obdachlosigkeit in unserem Kreis steigt. Auch gibt es vermehrt Aussagen von jungen Familien, dass sie sich nicht mehr in das Risiko eines Hausbaus begeben können, da die wirtschaftliche Situation dies nicht zulässt. Die hohe Eigenheimquote im ländlichen Bereich wird damit zurückgehen und bringt weitere Probleme auch für die Vermögensbildung und Vorsorge im Alter mit sich.
Wir haben diese Thematik daher erneut auf die Tagesordnung des Ausschusses für Planung, Nachhaltigkeit und Mobilität setzen lassen. Aufgrund unserer Initiative wurde bereits im Dezember 2018 das Bündnis für Wohnen für den Kreis Euskirchen gegründet und von der Verwaltung erfolgreich mit Inhalten gestaltet. Das Thema muss nun umso dringender weiterverfolgt werden.
Es muss nach wie vor unser Ziel sein, ausreichenden Wohnraum in allen Preissegmenten in unserem Raum zu schaffen. Preisgünstigen Wohnraum in stark nachgefragten Wohngegenden zu schaffen, gestaltet sich für Eigentümer und Investoren mit den aktuellen Förderbedingungen und anderer Rahmenbedingungen leider zunehmend unwirtschaftlich. Hier gilt es zum einen, auf Landes- und Bundesebene für bessere Förderbedingungen sowie Abschaffung von Bürokratie zu insistieren, zum anderen neue Wege zu denken, um kreisseitig zusätzliche Anreize für Investitionen zu schaffen. Ansonsten befürchten wir, dass der soziale Wohnungsbau zukünftig ganz brachliegen wird.
Darüber hinaus sind Anreize zu schaffen, auch bestehenden (weniger hochwertigen) Wohnraum energetisch zu ertüchtigen, um damit die finanziellen Ressourcen der Mieter aber auch die Umwelt zu schonen.
Unseren vollständigen Antrag finden Sie hier.
Es freut uns sehr, dass die Verwaltung schon reagiert hat und bereits am 30.03.2023 ein Online-Informationsabend zum Thema „Neues aus der Wohnraumförderung“ anbietet. Hier können Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden.
https://beteiligung.nrw.de/portal/kreis-euskirchen/beteiligung/themen/1002474
MK