Skip to main content Skip to page footer

Wohnheim für junge Menschen im Kreis Euskirchen2024-05-28

Prüfantrag der Liste

 

 

 

 

Die Fraktionen CDU, FDP und UWV haben gemeinsam einen Antrag eingereicht, den Tagesordnungspunkt "Wohnheim für junge Menschen im Kreis Euskirchen" zur Diskussion auf die Agenda der Fachausschusssitzungen im Juni zu setzen.

In dem Antrag werden die dringenden Bedürfnisse junger Menschen im Kreis Euskirchen hervorgehoben, insbesondere hinsichtlich des Mangels an bezahlbarem Wohnraum.

Die Initiative zielt darauf ab, ein Wohnheim zu schaffen, das insbesondere Auszubildenden und Personen aus der Jugendhilfe, die Schwierigkeiten haben, auf dem regulären Wohnungsmarkt eine Unterkunft zu finden, eine unterstützende Wohnmöglichkeit bietet. Durch die Bereitstellung von Wohnmöglichkeiten für Auszubildende würden nicht nur junge Menschen dazu ermutigt, eine Ausbildung im Kreis Euskirchen zu beginnen, sondern es würde auch die Bindung dieser jungen Fachkräfte an unsere Region gestärkt. Darüber hinaus würden Personen aus der Jugendhilfe durch die Möglichkeit, in einem solchen Wohnheim unterzukommen, besser unterstützt werden. Dies könnte ihnen helfen, sich in ein eigenständiges Leben zu integrieren und ihnen gleichzeitig den Zugang zu Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in unserem Kreis erleichtern.

Der Antrag beinhaltet die Prüfung verschiedener Aspekte, darunter potenzielle Zielgruppen, pädagogische Konzepte, potenzielle Standorte sowie Bauträger.

Durch die Schaffung eines solchen Wohnheims würde nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Lösung des aktuellen Wohnungsproblems geleistet, sondern auch die Attraktivität der Ausbildungslandschaft im Kreis Euskirchen gesteigert.

Ute Stolz, Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, betont:

„Die Schaffung eines Wohnheimes für junge Menschen würde nicht nur den Wohnungsbedarf decken, sondern auch die regionale Wirtschaft stärken und die soziale Integration junger Menschen fördern. Dies wäre ein bedeutsamer Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität junger Menschen in unserem Kreis.“

 

 

MK