Skip to main content Skip to page footer

Mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen2022-01-21

Umstellung in der Leitstelle auf 24-Stunden-Dienst

CDU, FDP und UWV genehmigen neue Stellen

 

 

Umstellung in der Leitstelle auf 24-Stunden-Dienst 

 

CDU, FDP und UWV genehmigen neue Stellen

 

 

 

In der letzten Kreistagssitzung am 15.12.2021 hat die Verwaltung der Politik einen Nachtragsstellenplan zur Verabschiedung vorgelegt. Dieser enthielt u.a. 12,80 neue Stellen im Bereich Gefahrenabwehr. Gemeinsam mit unseren Listenpartnern FDP und UWV haben wir diese Stellen in der Kreistagssitzung im Dezember nur unter Vorbehalt genehmigt, welchen wir nun mit Ausnahme einer Stelle aufgehoben haben. 

In der Einheitlichen Leitstelle des Kreises soll eine Umstellung des 12h-Dienstes auf einen 24h-Dienst erfolgen. Mit dieser Umstellung soll die Sonderlagenfähigkeit des Lagedienstes und die Ad-Hoc-Nachbesetzung von Einsatzleitplänen (z.B. bei Großbränden) sichergestellt werden, die internen Prozesse sollen zukunftsfähig ausgerichtet werden und es soll eine Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers und somit ein Vorteil bei der Personalgewinnung erreicht werden. Die geplante Umstellung auf den 24h-Dienst in der Leitstelle soll mit Umzug in den neuen Kreishauserweiterungsbau erfolgen und erfordert die beantragten neuen Stellen.

Eine solche umfassende Umstrukturierung bedarf einer engen politischen Begleitung. Die Sicherheit der Bevölkerung darf nicht Spielball politischer Machtkämpfe werden. Daher haben wir die Zeit im Jahreswechsel genutzt, die Vor- und Nachteile mit der Verwaltung zu diskutieren und uns ein Bild über die Situation in den Nachbarkreisen zu machen.

Keineswegs haben wir (wie von einer anderen Fraktion so geäußert) mit diesem Vorgehen dem Kreis geschadet oder sogar die Sicherheit der Bevölkerung gefährdet. Vielmehr sind wir der Auffassung, dass bei solch diffizilen Themen und bei einem so hohen Mehrbedarf an Stellen von Seiten der Politik verantwortungsvoll gehandelt werden muss.  

In unserer Leitstelle wird nach wie vor eine hervorragende Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger unseres Kreises geleistet. Die Mitarbeitenden unserer Leitstelle wurden während der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr bis aufs Äußerste gefordert und haben einen enormen Kraftakt für unsere Bevölkerung erbracht. Hierfür danken wir diesen Mitarbeitenden ausdrücklich und freuen uns, dass durch die Umstellung auf den 24h-Dienst unsere Leitstelle für die Zukunft auch weiter gut aufgestellt sein wird.

 

CDU-Fraktionsvorsitzende Ute Stolz:

„Vor allem in der Gefahrenabwehr arbeiten Frauen und Männer, die sich oftmals über das geschuldete Maß einsetzen und alle ihre Erfahrungen und Kompetenzen einbringen. Für diese müssen wir ein verlässlicher Dienstgeber sein, der sich Neuerungen nicht verschließt. Ab Herbst verfügt unsere Leitstelle über attraktive Arbeitsplätze nach den neusten technischen Anforderungen. Darauf freuen wir uns.“

 

 

 

 

MK