Nach intensiven Beratungen haben wir uns mit unserem Listenpartner SPD darauf verständigt, dass wir die Thematik „Elternbeitragsregelung im Kreis Euskirchen“ auf die Agenda der nächsten Sitzung des zuständigen Jugendhilfeausschusses (JHA) bringen werden.
Dabei wollen wir gemeinsam an dem bewährten Grundsatz der Sozialverträglichkeit bei der Gestaltung der Elternbeiträge festhalten. Dieser Grundsatz war in der Vergangenheit Basis für alle Beschlüsse in diesem Bereich und wurde bisher von einem breiten Konsens getragen.
Wir sehen die Notwendigkeit, die derzeitige Beitragstabelle einer erneuten Überprüfung zu unterziehen. Dazu gehört auch und ausdrücklich die Prüfung einer kompletten Beitragsbefreiung.
In diesem Zusammenhang sehen wir natürlich auch die Frage der Weiterentwicklung der Qualität der Arbeit in unseren Kindertagesstätten und in der Tagespflege. Die Verwaltung soll beauftragt werden, in Zusammenarbeit mit den Trägern der Einrichtungen die aus deren Sicht notwendigen Maßnahmen vor Ort und den damit verbundenen Finanzbedarf zu benennen. Die Ergebnisse sollen dann zentrales Thema der nächsten Fachausschusssitzung werden.
„Wir begrüßen ausdrücklich, dass die sicherlich notwendige Diskussion über die künftige Finanzierung unserer Kindertagesstätten und der Tagespflege nicht losgelöst geführt wird von der Frage, was wir als zuständiger Jugendhilfeträger zur Verbesserung der Qualität der Arbeit sowie der Rahmenbedingungen unserer Kindertagesstätten beitragen können“, erklärt der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Bernd Kolvenbach (CDU) zum eingebrachten Antrag.