Skip to main content Skip to page footer

Erntedank 20242024-10-11

Empfang der Kreisbauernschaft

Empfang der Kreisbauernschaft
 

Beim heutigen Erntedankfest der Kreisbauernschaft Euskirchen waren unsere Vorsitzende Ute Stolz und unser Fraktionskollege und stellvertretender Landrat Leo Wolter, zu Gast. Die Veranstaltung, die traditionell das Ende der Erntesaison markiert und zugleich ein Moment des Innehaltens ist, stand in diesem Jahr besonders im Zeichen der aktuellen Herausforderungen, denen die Landwirtschaft gegenübersteht.

Helmut Dahmen (Bild), der Vorsitzende der Kreisbauernschaft, hielt eine eindrucksvolle Rede, in der er die aktuellen Probleme und die Zukunftsaussichten der Landwirte thematisierte. Besonders betonte er die Notwendigkeit, die wachsende Bevölkerung auch in Zeiten von Krisen und Unsicherheiten weiterhin mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen.

Ein großes Thema in Dahmens Rede war auch die dringend erforderliche Anpassung an den Klimawandel. Die veränderten Klimabedingungen machen die landwirtschaftliche Produktion immer schwieriger. Extremwetterereignisse wie Dürreperioden, Starkregen und Spätfrost setzen den Bauern zunehmend zu und erfordern neue Ansätze im Umgang mit natürlichen Ressourcen und Anbauverfahren.

Besondere Kritik übte Dahmen an der aktuellen Agrarpolitik und den bürokratischen Hürden, denen die Landwirte ausgesetzt sind. Statt der Verbotspolitik der letzten Monate forderte er einen zügigen Bürokratieabbau, der den Bauern Luft zum Atmen lässt.

Unsere Fraktionsvorsitzende Ute Stolz betont:

 „Unsere Fraktion steht seit jeher fest hinter der Landwirtschaft. Gerade in einem ländlich geprägten Kreis wie dem unseren bildet die Landwirtschaft das Rückgrat der Gesellschaft. Die Landwirte sorgen nicht nur für unsere Ernährung, sondern tragen durch den Vertragsnaturschutz und die Erhaltung der Kulturlandschaft maßgeblich zur Bewahrung unserer Umwelt und unserer Lebensqualität bei. Diese Symbiose von Naturschutz und Landwirtschaft ist ein Modell für eine nachhaltige Zukunft, und wir stehen dafür ein.“

 

 

MK