Skip to main content Skip to page footer

Entlastung unserer Kitas während der Pandemie2021-12-10

Unterstützung durch Alltagshelferinnen und -helfer

 

 

 

Unterstützung durch Alltagshelferinnen und -helfer

 

 

Wir freuen uns sehr, dass das Alltagshelfer-Programm, mit welchem Kindertagesstätten durch zusätzliches Personal unterstützt werden können, von der Landesregierung neu aufgelegt wird. Hierfür werden rund 46,3 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt.

Die CDU-Kreistagsfraktion hatte bereits im Sommer gemeinsam mit ihren Listenpartnern FDP und UWV einen Antrag im Jugendhilfeausschuss gestellt betreffend der Qualifizierung von Alltagshelferinnen und –helfern im Bereich Kindertagesstätten.

Gerade während der aktuellen Corona-Welle sind die Alltagshelferinnen und -helfer eine wichtige Entlastung für die NRW-Kitas. Sie werden durch die Landesregierung zur Unterstützung und Entlastung der pädagogischen Kräfte in den Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie gefördert und finanziert. Die zusätzlichen Helferinnen und -helfer können in den Kitas alltägliche Aufgaben übernehmen um die Erzieherinnen und Erzieher neben der Betreuung zu entlasten.

 

„In der Pandemie ist es nicht nur wichtig, unsere Kitas offenzuhalten, sondern den Kindern auch in dieser schwierigen Zeit weiterhin die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. Sie brauchen so viel Normalität wie möglich. Wir freuen uns daher sehr, dass dieses Programm von der Landesregierung weiterhin gefördert wird und auch hier im Kreis Euskirchen zu einer deutlichen Entlastung für die Kinder und das Betreuungspersonal führen wird“,


kommentiert Birgit Braun-Näger, unsere Sprecherin im Jugendhilfeausschuss.

 

 

MK