von Johannes Mertens
Energieagentur Eifel – Evaluation
2013 beschloss der Kreistag des Kreises Euskirchen die Einrichtung einer Energieagentur Eifel. Ausgestattet mit einer ½ Stelle lag das Ziel in der Organisation und Beratung zu den Themen Energieeffizienz und Energieeinsparung.
Als Aufgaben sind die Schaffung eines Angebotes einer neutralen, unabhängigen und kostenlosen Erstberatung zu Energieeffizienzfragen für private Haushalte, eine Öffentlichkeitsarbeit mit einer offensiven und spezifischen Ansprache der Gebäudeeigentümer und eine regionale Initialberatung für kleine und mittlere Unternehmen definiert.
Daraus entwickeln sich Angebote wie telefonische und persönliche Beratung oder Kampagnen zu Themen wie Gebäudehülle, Haustechnik, Fachvorträge etc.
Im Jahre 2019 wurden bis Ende September bislang 110 Beratungen durchgeführt; diese betrafen 104 private Haushalte und 6 Unternehmen/ Institutionen.
Dominierend waren dabei die Initialberatung am Objekt, gefolgt von telefonischer Beratung und Haus-zu-Haus Beratungen.
Evaluiert wurde die Arbeit der Energieagentur auch in 2019 durch einen Fragebogen.
Rund 87% der Befragten wiesen auf bereits umgesetzte oder geplante Sanierungsmaßnahmen hin, die aufgrund der Beratung erfolgten. Daraus lässt sich schließen, dass für diesen Zeitraum ein realisiertes und/oder geplantes Investitionsvolumen von ca. 770.000,00 € entstanden sind.