Ausbau des Pflegeschulangebotes
im Kreis Euskirchen
Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit am 15. März 2022 stand unser gemeinsam mit unseren Listenpartnern FDP und UWV eingebrachter Antrag zum Thema Ausbau des Pflegeschulangebotes im Kreis Euskirchen.
Mit dem Antrag haben wir die Verwaltung beauftragt, einen aktuellen Bericht über den Stand der Entwicklung der Gespräche mit der Schwesternschaft des DRK Bonn und Planung bezüglich der Erweiterung bzw. Bildung einer Außenstelle der Pflegeschule am Standort des Berufskollegs in Kall zu geben. Gemeinsam mit der Liste sehen wir im beabsichtigten Ausbau des Pflegeschulangebots einen wichtigen Schritt in Richtung Stärkung der Fachkräfteausbildung im Kreis Euskirchen. Gleichzeitig möchten wir heimatnah jungen Menschen eine attraktive und hochwertige Pflegeausbildung im Südkreis ermöglichen und dabei zudem Pflegeheime im Südkreis gut mit dem Ausbildungsangebot versorgen. Wir freuen uns sehr, dass die Verwaltung die Gespräche inzwischen wieder aufgenommen hat und sich die DRK-Schwesternschaft auch weiterhin die Einrichtung einer Pflegeklasse in Kall vorstellen kann, ggfs. als Pilotklasse mit Start im kommenden Jahr. Zunächst sind jedoch noch Fragen rund um den Einsatz von Lehrkräften wie auch zu Raumbedarfen zu klären. Die Verwaltung wurde von uns gebeten, über die weiteren Entwicklungen zu berichten. Zudem bestand fraktionsübergreifend Einvernehmen, eine nächste Sitzung der interfraktionellen Arbeitsgruppe „Pflegeplanung“ einzuberufen, um das Thema weiter anzugehen und auch aktuelle Probleme zu erörtern und ggfs. Maßnahmen zu entwickeln, damit ggfs. Pflegekräfte länger im Beruf verbleiben oder wieder in diesen zurückkehren.
Darüber hinaus haben wir die Verwaltung mit unserem Antrag damit beauftragt, zu prüfen, ob es einen Bedarf für eine Ansiedlung des Ausbildungsganges „Versorgungsassistent/in in der Hausarztpraxis“ (VERAH) in unserem Kreis gibt und ob eine Ansiedlung am Berufskolleg Eifel oder einem anderen Standort möglich ist.
Wir freuen uns, dass die Verwaltung auch zu diesem Antragspunkt bereits erste Gespräche mit der Ärztekammer Nordrhein, Kreisstelle Euskirchen, sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Kreisstelle Euskirchen, geführt hat. Nach Information der Verwaltung erfolgt im nächsten Schritt nun Kontaktaufnahme mit der Ärztlichen Akademie für Fort- und Weiterbildung in Nordrhein, um zu eruieren, ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen Fort- und Weiterbildungsangebote sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch für deren Mitarbeitende im Berufskolleg Eifel oder einem anderen Ort im Südkreis durchgeführt werden können. Auch über die diesbezüglichen Entwicklungen wird die Verwaltung den Ausschuss weiter informieren.
Die Themen Pflegeschule und Ausbildung zum/zur Versorgungsassistent/in am Berufskolleg Eifel in Kall oder einem anderen Standort im Südkreis werden uns daher auch in Zukunft weiter beschäftigen bis es hier zu einer einvernehmlichen Lösung für alle kommen kann.
HES