Skip to main content Skip to page footer

Bericht aus dem Ausschuss für Planung, Nachhaltigkeit und Mobilität2022-03-09

Radpendlerrouten für den Kreis Euskirchen

 

 

 

Radpendlerrouten für den Kreis Euskirchen

 

Der Ausschuss ließ sich über das Ergebnis der Untersuchung zur Einrichtung von Radpendlerrouten und die Empfehlungen zur Erstellung eines Masterplans „Radverkehr“ informieren. In den Vorträgen wurde deutlich, dass es auch im Kreis Euskirchen noch viele Möglichkeiten gibt, den Radverkehr deutlich zu attraktivieren und einen Teil des Pendlerverkehrs auf die Radwege zu verlagern. Der Ausschuss gab sodann einstimmig grünes Licht für Investitionen in den Ausbau von 5 Radpendlerrouten.

 

Unserem Antrag zur Verbesserung der Mobilfunkabdeckung im Kreis Euskirchen wurde erfreulicherweise ebenfalls von allen Fraktionen zugestimmt. Um Funklöcher im Kreis konkret ausfindig zu machen, sollen mobile Messgeräte in den Fahrzeugen der Müllabfuhr (die Firma Schönmackers ist für die „Gelbe Tonne“ kreisweit unterwegs) installiert werden, die dann differenziert nach Netzbetreibern und Technologie feststellen, wo noch Versorgungslücken bestehen. Einzelheiten zur Anzahl der Messgeräte und der Laufzeit der Erhebung werden noch geklärt. Es steht zu hoffen, dass sich hierdurch der Dialog mit den Netzbetreibern und zugleich auch die Akzeptanz von erforderlichen Funkmasten bei den Anliegern verbessern wird.

Der stellv. CDU-Fraktionsvorsitzende Günter Weber kommentiert:

Bei uns im Kreis Euskirchen gibt es noch viele Funklöcher – insbesondere bei der LTE- und 5G-Versorgung, die für die Datenübertragung besonders wichtig sind. Mit Hilfe dieser Messungen können wir erfahren, wo genau die Funklöcher und Ausbaubedarfe sind und diese dann detailliert den Mobilfunkbetreibern nachweisen – dies mit dem Ziel, sie vom weiteren Ausbau des Mobilfunkempfangs und der Schließung von Funklöchern im Kreis Euskirchen zu überzeugen.“

 

 

MS