Skip to main content Skip to page footer

Bericht aus dem Ausschuss für Bildung und Inklusion2020-11-24

Bildungsausschuss beschließt Förderungen

von Karsten Stickeler

Am 24.11.2020 fand die erste Sitzung des Ausschusses für Bildung und Inklusion statt. Zu Beginn der Sitzung wurden die Sachkundigen Bürgerinnen und Bürger vereidigt. Wir freuen uns, dass in der CDU-Kreistagsfraktion Frau Mirjam Schmitz als Sachkundige Bürgerin und die Herren Andreas Winkler und Tim Reichert als Sachkundige Bürger sowie Frau Claudia Dreßen und Frau Uschi Spalek und Herr Simon Hofmann als stellvertretende Sachkundige Bürgerinnen bzw. Bürger mitarbeiten. Herzlichen Dank für das Engagement!

Auf der Tagesordnung der Sitzung standen u.a. verschiedene Förderung für gute und wichtige Projekte. Mittels eines Zuschusses werden ab 2021 die Besuche von außerschulischen Lernorten mitfinanziert. Das Projekt „Haus der kleinen Forscher“ wird unterstützt. In diesem Projekt wird eine gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gefördert. Im Rahmen der Förderung der kulturellen Bildung wird das interkommunale Kulturprojekt „Rampenfieber“ unterstützt.

Darüber hinaus hat sich der Ausschuss einstimmig (bei Enthaltung der Fraktion der AfD) für eine finanzielle Unterstützung des Projektes „NRWeltoffen“ ausgesprochen. Dieses Projekt unterstützt die Kreise unseres Landes bei der Auseinandersetzung mit den Themen Antidiskriminierung, Rechtsextremismus und Rassismus sowie deren aktive Bearbeitung. Die Entwicklung eines eigenen lokalen Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist dabei Ziel des Programms. Der Kreis Euskirchen hat in den vergangenen zwei Jahren mit ausdrücklichem politischem Bekenntnis mit der Akademie Vogelsang IP sowie regionalen Akteurinnen und Akteuren bereits ein solches Konzept vorgestellt und entwickelt dieses ständig weiter. Insbesondere die aktuellen Nachrichten, die ein dramatisches Ansteigen rechtsextremer Angriffe weltweit feststellen verdeutlichen die Bedeutung und Notwendigkeit solcher Projekte.